Otto Dann, Nation und Nationalismus in Deutschland 1770-1990, Beck’sche Reihe, BsR 494, München, 1993, 362 S.
Rutger Booß, Ansichten der Revolution, Paris-Berichte deutscher Schriftsteller nach der Juli-Revolution 1830, Heine, Börne u. a., Pahl-Rugenstein Verlag, Sammlung Junge Wissenschaft, Köln, 1977, 272 S.
Hagen Schulze, Der Weg zum Nationalstaat, Die deutsche Nationalbewegung vom 18. Jahrhundert bis zur Reichsgründung, dtv, München, 1986, 184 S.
Hermann Glaser, Bildungsbürgertum und Nationalismus, Politik und Kultur im Wilheminischen Deutschland 1806-1914, dtv, München, 1993, 265 S.
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, Band 8, Kaiserreich und Erster Weltkrieg 1871-1918, Reclam, Stuttgart, 2000, 511 S.
Wolfgang Michalka (Hrg.), Deutsche Geschichte 1933-1945, Dokumente zur Innen- und Außenpolitik, Geschichte Fischer, Frankfurt am Main, 1993, 419 S.
Peter Longerich, « Was ist des Deutschen Vaterland ? » Dokumente zur Frage der deutschen Einheit 1800-1990, Serie Piper Dokumentation, München, 1995, 302 S.
Ernst Hanisch, Österreichische Geschichte 1890-1990, Der lange Schatten des Staates, österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Ueberreuter, Wien, 1994, 599 S.